EGAL, OB SIE...
Kryptowerte als
-
smartes Investment in die revolutionäre Entwicklung der Blockchain-Technologie,
-
unabhängigen Vermögenswert für Ihre Portfoliodiversifikation oder
-
persönliche Absicherung gegen eine mögliche Währungsreform
besitzen möchten, mit meinem Know-How bringe ich Sie ans Ziel!
DAS BIETE ICH IHNEN:
Bei mir lernen Sie...
die Grundlagen von Kryptowerten und der Blockchain-Technologie.
wo Sie die Informationen finden, die Sie für ein Investment in Kryptowerte benötigen
wo Sie Kryptowerte am günstigsten und sichersten kaufen und ich helfe bei der Erstellung von Konten.
wie Sie Ihre Werte langfristig sichern und ich helfe bei der Einrichtung von Wallets (Ihren digitalen Geldbörsen).
wie Sie mit Ihren Kryptowerten Zinseinkünfte erwirtschaften, deren Höhe im aktuellen Niedrigzinsumfeld mit herkömmlichen Anlageklassen kaum erreicht wird.
wie Sie Ihren Besitz an Kryptowerten bestmöglich dokumentieren und verwalten, um den optimalen Überblick zu behalten.
Ich stehe Ihnen jederzeit für technische Fragen zur Verfügung und versorge Sie mit aktuellen und wichtigen News und Entwicklungen aus dem Blockchain- und Krypto-Bereich.

Das biete ich ausdrücklich nicht:
-
Anlageberatung nach § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 1a des Gesetzes über das Kreditwesen
-
Ein Versprechen oder eine Garantie auf Kurs- oder Zinsgewinne
-
Die Verwaltung Ihrer Kryptowerte
Das ist Ihr Mehrwert:
Sie sparen Zeit, Aufwand und Lehrgeld!
Sie erhalten das nötige Wissen für ein Investment in Kryptowerte - komfortabel innerhalb weniger Stunden - das Sie sich sonst auf eigene Faust über Tage und Wochen mühsam erarbeiten müssten.
Durch meine Hilfe vermeiden Sie außerdem unnötiges Lehrgeld für Fehler bei Transaktionen und zu hohe Gebühren.
Sie streichen Zinseinkünfte ein!
Ich zeige Ihnen, wie Sie auch bei unveränderten Preisen Ihrer Kryptowerte durch monatliche Zinseinkünfte Geld verdienen. Aktuell bis zu 6% p.a.!* Bei einem Investment von 10.000€ sind das 600€ pro Jahr an Zinsen.
*Zinsraten variieren in Abhängigkeit von Kryptowert, Anbieter und Marktlage

DAS SAGEN MEINE BEGEISTERTEN KUNDEN:

WAS SIND BLOCKCHAIN UND KRYPTOWERTE?
Die Blockchain ist eine Art dezentrale Datenbank. Genauer gesagt, ein digitales Hauptbuch, das anstatt zentral von einer einzelnen Instanz verwaltet, auf tausenden Computern weltweit vorliegt. Die Blockchain ermöglicht digitale Transaktionen, die in Blöcken gruppiert werden. Blöcke werden kryptographisch (Kryptografie: Die Wissenschaft der Verschlüsselung von Daten) mithilfe ihrer digitalen Fingerabdrücke unveränderbar miteinander verknüpft, sodass eine unfälschbare Kette aus Blöcken und deren Transaktionen entsteht.
Kryptowerte sind digitale Werte, die über Blockchains transferiert werden. Mittlerweile gibt es unzählige Kryptowerte, die Anwendung in unterschiedlichsten Gebieten und Funktionen finden. Ihre berühmtesten Vertreter sind u.a. Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Ripple. Von der lückenlosen Überwachung von Lieferketten, über die digitale Abbildung von physischen Sammlerstücken bis hin zur Verifizierung der Echtheit digitaler Dokumente, die möglichen Anwendungsgebiete für Kryptowerte können bis heute nur erahnt werden.
Sie haben noch weitere Fragen? Werfen Sie einen Blick in die FAQs oder buchen Sie ein unverbindliches Erstgespräch:
Die 4 Gründe, die dafür sprechen, dass wir erst am Anfang der Krypto-Bewegung stehen:
Oder: Warum es für einen Einstieg in Kryptowerte noch nicht zu spät ist.
Grund #1: Megatrend Digitalisierung
Dass unsere Welt immer digitaler wird, steht außer Frage. Besonders in Zeiten sozialer Distanzierung aufgrund einer globalen Epidemie. Ihre Freizeit verbringen mittlerweile z.B. viele Menschen, vorallem jüngere, zu einem großen Teil mit digitalen Unterhaltungsmedien, wie Social Media oder Videospielen.
Letztere verzeichnen seit einigen Jahren einen starken Trend: Allein das aktuell beliebteste Spiel, Fortnite, das an sich völlig kostenlos zu spielen ist, hat im Jahr 2019 gigantische 1,61 Milliarden Euro Umsatz eingefahren. Wie fragen Sie sich, wenn es doch komplett kostenlos zu spielen ist? Im Spiel können sich Spieler gegen echtes Geld digitale Gegenstände kaufen, die rein optischer Natur sind und dem Spieler keinerlei Vorteil verschaffen. Beispielsweise ein neues Aussehen, sogenannte "Skins", oder neue Tänze für ihre Spielcharakter.
Und der Trend hin zu digitalen Gegenständen macht auch vor der Finanzindustrie und Investmentbörse nicht halt: In Zukunft werden digitales Geld und digitale Vermögenswerte, also auch Kryptowerte, immer selbstverständlicher werden.
Diese "neue Selbstverständlichkeit" wird zu einem gigantischen Ansturm auf digitale Vermögenswerte führen und damit zu massiver Nachfrage.
Grund #2: Der demografische Wandel
Dieser Punkt geht mit dem Megatrend Digitalisierung einher. So hart es klingt, aber ein Großteil der Menschen, die beim Thema Digitalisierung außen vor sind, gehören dem älteren Teil der Bevölkerung an. Das sind die Menschen, die unter Umständen über ihr gesamtes Leben Vermögenswerte wie Immobilien und börsennotierte Wertpapiere angehäuft haben.
Allein die Vermögenswerte der über 70-jährigen Deutschen ergeben laut einem Artikel von Focus-Money bis 2027 ein potentielles jährliches Erbvolumen von 112 Milliarden Euro allein in Deutschland. Und wer darf sich über diese Erbschaften freuen? Die Kinder und Enkelkinder. Jene, die in Videospielen wie Fortnite digitale Gegenstände kaufen und sich irgendwann selbst Gedanken darüber machen werden, wie sie Ihr (geerbtes) Vermögen anlegen möchten.
In diesem Moment werden sie, im Gegensatz zu Ihren (Groß-)Eltern, auch digitale Vermögenswerte wie Bitcoin und Co. in Betracht ziehen und damit einen weiteren Faktor für massive Nachfrage nach Kryptowerten darstellen.
Grund #3: Die Gier der Wall Street
Wir alle kennen den Film "The Wolf of Wall Street", indem Leonardo DiCaprio als Jordan Belfort ein Vermögen aufbaut, indem er im großen Stil privaten Anlegern im Grunde wertlose Börsenpapiere andreht und daran einen Vertriebsbonus verdient. Traurig an diesem Film ist nicht nur, dass er auf einer wahren Begebenheit und einem realen Charakter basiert, sondern dass die gesamte Wall Street auf einem ganz ähnlichen Geschäftsmodell aufbaut.
Die Wall Street verwaltet und handelt viele Billionen (1.000.000.000.000) US-$ an Kundengeldern, u.a. von Privatinvestoren wie Ihnen und mir und verlangt dafür regelmäßig Gebühren. In den letzten Jahren ist das Umfeld im traditionellen Investmentbereich aber durch geldpolitische Maßnahmen der internationalen Notenbanken rauer geworden und die Gebühren-Einnahmen der Wall Street sinken stetig.
Gleichzeitig erwirtschaften die neuen Kryptobörsen so hohe Gewinne wie noch nie. Prominentes Beispiel: 2018 hat die damals größte Kryptobörse, ein Startup im achten Monat seit Gründung und mit nur 200 Beschäftigten, mehr Gewinn eingefahren als die 150 Jahre alte Deutsche Bank mit 100.000 Mitarbeitern! Verständlich, dass die Wall Street auch ein Stück des Gebühren-Kuchens vom Handel mit Kryptowerten abhaben möchte.
Deshalb ist auch die Wall Street dabei, Kryptowerte für Ihre Hunderte Millionen von Kunden zugänglich zu machen. Vor dem Hintergrund, dass bisher nur wenige 10 Millionen Menschen im Krypto-Universum investieren, ein weiterer Faktor, der für eine neue, massive Nachfrage nach Kryptowerten spricht.
Grund #4: Bitcoin das digitale Gold
Während Otto Normalverbraucher Bitcoin und Kryptowerte immer noch als Mittel zur Geldwäsche und für den Drogenhandel hält, forschen Zentralbanken weltweit, wie sie die Technologie hinter Kryptowerten für ihre eigenen digitalen Währungen nutzen können und die institutionellen Anleger an der Wall Street loten aus, wie sie mit Bitcoin ihre Portfolio-Performance steigern können.
Ein Papier des amerikanischen Investment Hauses VanEck zeigt, wie eine geringe Allokation von nur 3% in Bitcoin in ein Investmentportfolio dessen Performance über sieben Jahre verdoppeln kann. Und das bei fast gleichbleibenden Wertschwankungen: Der heilige Gral für Wall Street und ihre institutionellen Investoren. Wie? Bitcoin ist ähnlich wie Gold nicht gekoppelt an die Wertschwankungen der anderen Anlageklassen, wie z.B. Aktien. Es werden also nicht nur Privatanleger in Kryptowerte investieren, sondern auch professionelle Geldmanager.
Ein weiterer Faktor, der für eine unvorstellbare Nachfrage nach Bitcoin und anderen Kryptowerten sorgen wird.
Lesen Sie die neuesten Blogbeiträge:
